Alibaba – eine innovative und vielversprechende Aktie
Alibaba kennt heutzutage fast jeder. Die Aktie hat sich in dem letzten Jahrzehnt rasant entwickelt und zahlreiche Rekorde geknackt. Doch, ganz so einfach war der Weg auch nicht. Handelt es sich bei Alibaba um ein Unternehmen mit Zukunftspotenzial? Wird das Unternehmen auch in zehn Jahren noch bestehen können? Dies sind alles Fragen, die zahlreichen Investoren durch den Kopf gehen. Das ist auch berechtigt. Denn letzten Endes nimmt ein Geschäftsmodell und dessen Umsetzung einen maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg einer Unternehmung. Damit Du die gesamten Strukturen hinter Alibaba verstehen kannst, soll ein kleiner Einblick in die Entwicklung des Unternehmens gegeben werden. Daraufhin erhälst Du eine ausführliche Erklärung zu dem Geschäftsmodell von Alibaba, bevor eine abschließende Bewertung der Aktie gezogen wird.
Die Entwicklung von Alibaba
Wenn Du Alibaba besuchst, ähnelt die Seite ein wenig eBay. Jedoch stehst Du bei Alibaba in der Regel nicht mit irgendwelchen Privatpersonen in Kontakt, sondern mit Herstellern von unterschiedlichen Produkten. Wie kam es dazu, dass eine solche Plattform ins Leben gerufen wurde? Zahlreiche Menschen kennen ihn nicht, den Gründer von Alibaba: Jack Ma. In Wirklichkeit heißt er Ma Yun. Damit er aber in der westlichen Welt bekannter werden kann, hat er sich den Namen Jack Ma gegeben.
Dabei sah die anfängliche Karriere von Ma gar nicht so aus, als würde er ein Internetunternehmen gründen. Im Gegenteil – er hat schon sehr früh seine Liebe zur englischen Sprache erkannt. Er wurde schlussendlich auch Englischlehrer und übte diesen Beruf für ein paar Jahre aus. Auf einer Reise nach Amerika kam er durch Freunde in Kontakt mit einem Computer. Er tippte verschiedene Wörter ein und musste überraschend feststellen, dass für China keinerlei Ergebnisse angezeigt wurden. Dies kann als der Ursprung des heutigen Alibabas gesehen werden. Denn Ma hatte erkannt, was für ein enormes Potenzial für sein Heimatland vorhanden ist.
Die Anfänge von Alibaba
Jedoch sollte an dieser Stelle angemerkt werden, dass sein erstes Unternehmen scheiterte. Mit einem Startkapital von knapp 2000 Euro gründete er die Seite China Pages. Diese stellte ein chinesisches Branchenverzeichnis dar. Anstatt in diesem Moment aufzugeben, entschied sich Jack Ma dazu ein weiteres Unternehmen zu gründen. Zusammen mit 17 Freunden und einem Gesamtkapital von knapp 60000 Euro gründete er die B2B-Handelsplattform Alibaba.
Was bedeutet eigentlich B2B?
B2B bedeutet “Business to Business”. Aus dem normalen Alltag kennst Du wahrscheinlich den ganz normalen Einkauf im Supermarkt. Hierbei handelt es sich um eine “B2C” Interaktion. Ausgeschrieben bedeutet dies “Business to Customer”. Du bist in diesem Fall der Privat-Kunde und der jeweilige Ladeninhaber der geschäftliche Anbieter. Bei einem B2B Geschäft sind beide Seiten geschäftlich tätig. Es gibt somit einen geschäftlichen Kunden als auch einen geschäftlichen Anbieter.
Aus Deinem Berufsalltag wirst Du solche Transaktionen wahrscheinlich schon kennengelernt haben. Das Ziel von Alibaba stand schon von Beginn an fest. Es bestand nämlich darin, dass chinesische Hersteller mit westlichen Käufern verbunden werden sollten.
Die Unternehmen der Alibaba Group
Im Laufe der Zeit gründete Jack Ma neben Alibaba zahlreiche weitere Unternehmen. Diese ganzen Unternehmen schlossen sich zu der sogenannten Alibaba Group zusammen. Insgesamt schaffte es der ehemalige Englischlehrer fast 80 Prozent des chinesischen E-Commerces zu kontrollieren. Damit Sie die Struktur der Alibaba Group verstehen können, sollen die einzelnen Unternehmen, die Bestandteile der Alibaba Group bilden, näher erläutert werden:
- Alibaba: Alibaba ist die Hauptplattform über die chinesische Hersteller mit westlichen Käufern verknüpft werden. Heutzutage können Sie so gut wie alles auf dieser Plattform finden. Aliexpress ist die B2C Plattform, also die Plattform für Privatkunden.
- Taobao: Taobao gleicht eBay. Auf dieser Seite können Privatkunden Produkte anbieten und auch kaufen. Jedoch gibt es auf dieser Seite keine Gebote. Dementsprechend wird alles zu einem Festeres verkauft oder erworben. Dieses Unternehmen macht auf dem chinesischen Markt einen Marktanteil von knapp 99% aus.
- Tmall: Tmall kann als die chinesische Version von Amazon bezeichnet werden. Wie Sie erkennen können, ist die Alibaba Group in den unterschiedlichsten Bereichen tätig und versucht auf diese Art und Weise ein eigenes, selbstständiges Ökosystem zu erschaffen.
- Alipay: Zu guter Letzt kommen wir noch zu Alipay. Alipay kann mit Paypal verglichen werden. Mit diesem System wird unter anderem dafür gesorgt, dass die Zahlungen aus den westlichen Ländern richtig transferiert werden. Darüber hinaus erhält der Käufer durch dieses Zahlungssystem eine Art Garantie, da der Verkäufer das Geld erst erhält, wenn die Ware produziert wurde und der Käufer zufrieden ist.
Die dunklen Zeiten des Unternehmens Alibaba
Der Schein kann in der Regel trügen. Nachdem zuvor die Blütezeiten des Unternehmens ausführlich beschrieben wurden, soll nun die dunkle Zeit des Unternehmens erläutert werden. Denn die Alibaba Group versuchte schon vor 2014 an die Börse zu gehen. Im Jahr 2007 ging die Gruppe an die Börse und scheiterte kläglich. Innerhalb von einem Jahr brach die Aktie um rund 90 Prozent ein. Geprägt war dies mitunter durch den Skandal, dass sich tausende Scheinfirmen auf Alibaba tummelten, die nie lieferten. Dies warf natürlich ein schlechtes Bild auf die Alibaba Gruppe. Zahlreiche Menschen aus der Führungsregie mussten zurücktreten und Jack Ma war darüber hinaus dazu gezwungen, das Unternehmen personell neu aufzustellen.
Alibaba auf dem Weg in die Superlative
Die Umstrukturierung des Unternehmens gelang ihm mit vollem Erfolg. Im Jahr 2014 ging die Alibaba Aktie zum zweiten Mal an die Börse. Selbst die Prognosen wurden übertroffen, denn Jack Ma wurde innerhalb einer Nacht der reichste Mann Chinas. Insgesamt sorgte der Börsengang der Alibaba Aktie dafür, dass alle bisherigen Börsengänge in den Schatten gerückt wurden. Insgesamt wurden auf diese Art und Weise 25 Milliarden Dollar eingesammelt, was eine immense Summe ist. Das primäre Ziel des Börsenganges bestand jedoch nicht darin, viel Geld einzusammeln. Jack Ma sah es als seine Verpflichtung an, den miserablen ersten Börsengang wieder gutzumachen. Darüber hinaus wollte er auch dafür sorgen, dass die Shareholder glücklich sind. Beide Ziele konnte er erreichen, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass er die richtigen Umstrukturierungen durchgeführt hat.
Dieser Katapultstart der Alibaba Aktie sorgte am Aktienmarkt für internationales Aufsehen. Denn Alibaba hat nicht nur viel Geld durch den Börsengang eingesammelt, sondern wurde auch von heut auf morgen in die Top 10 der Technologieunternehmen aufgenommen. Diese Zahlen sprechen alle für das Unternehmen. Also sollte sich eine Investition doch auf jeden Fall lohnen? So einfach lassen sich in der Finanzwelt keine Schlüsse ziehen. Bevor wirklich Schlüsse gezogen werden können, sollte das Geschäftsmodell analysiert und auch der bisherige Kursverlauf der Alibaba Aktie betrachtet werden.
Das Geschäftsmodell von Alibaba
Wenn es um das Geschäftsmodell von Alibaba geht, wird immer vereinfacht gesagt, dass es sich hierbei im Grunde um das gleiche Modell wie bei Amazon handelt. Das ist jedoch falsch. Natürlich haben beide Unternehmen Gemeinsamkeiten, jedoch sind die Unterschiede zwischen den beiden Giganten gravierend. Während Amazon auf der gesamten Welt zahlreiche Logistikzentren betreibt, muss Alibaba dies nicht tun. Die jeweiligen Hersteller können die Waren der Kunden lagern und dann auch verschicken. Neben den ursprünglichen Geschäftsbereichen, die zu Beginn erläutert wurden, hat Alibaba auch in weitere Bereiche investiert.
So hat sich Jack Ma mit Alibaba Pictures in der Filmproduktion aufgestellt. Darüber hinaus wurde mit amap.com ein Kartendienst geschaffen. Schlussendlich soll auch die Alibaba Cloud nicht unberücksichtigt bleiben. Cloud`s spielen eine immer wichtigere Rolle in dem sich stetig verändernden Markt. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass Alibaba in den Cloud Sektor eingestiegen ist. Jedoch sollte auch beobachtet werden, wie sich der chinesische Tech Riese im Vergleich zu seiner amerikanischen Konkurrenz in dem Bereich schlägt. Neben den vielseitigen Geschäftsbereichen und dem Fokus auf B2B Dienstleistungen und Produkten, hat Alibaba zahlreiche Wettbewerbsvorteile, die nicht unberücksichtigt bleiben sollten.
Die Wettbewerbsvorteile des Unternehmens
Alibaba wäre nicht innerhalb so kurzer Zeit so weit gekommen, wenn das Unternehmen keine speziellen Wettbewerbsvorteile hätte. Was sind nun diese Vorteile, die das Unternehmen bei dem enormem Wachstum unterstützt haben? Dies liegt mitunter daran, dass die Menschen sich in China erst langsam dem E-Commerce hinwenden. Bei der riesigen Population ist es somit fast schon logisch, dass Alibaba einen immensen Vorteil im Vergleich zu anderen Konkurrenten hat. Darüber hinaus hat sich Ma mit seinen zahlreichen Unternehmen in China eine Monopol Stellung geschaffen. Für Konkurrenten erschwert dies natürlich den Markteintritt in China, während Alibaba Unternehmen in den westlichen Ländern aufkauft. So sorgt Ma dafür, dass seine Alibaba Group wachsen kann. Natürlich kommt hier noch hinzu, dass die verschiedenen Dienstleistungen ständig erweitert werden.
Bei Alibaba steht ähnlich wie bei Amazon die Schaffung einer eigenen Ökonomie im Vordergrund. Natürlich verfolgen beide Unternehmen eine andere Strategie, was auch völlig normal ist. Neben Alipay kommen zahlreiche weitere Dienstleistungen hinzu, die das Leben der Menschen erleichtern sollen. Durch die große vorhandene Bevölkerungszahl in China und dem asiatisachen Raum, hat der Internetgigant stets eine hohe Nachfrage und zudem noch eine enorme Wachstumsmöglichkeit. Diese hohe Nachfrage resultiert schlussendlich darin, dass Alibaba sein Angebot anpasst bzw. erhöht.
Die Bewertung der Alibaba Aktie und Zukunftsaussichten
Wie sieht die Alibaba Aktie aus? Die Alibaba Aktie ist bei der Betrachtung über einen größeren Zeitrahmen sehr stabil. Momentan hat sie sich im Bereich 150-154€ eingependelt. Bevor nun verschiedene Prognosen vorgestellt werden, sollen erst einmal die Fakten präsentiert werden. Ein Fakt besteht zum Beispiel darin, dass über die Alibaba Online Handelsplattformen mehr verkauft wird als bei eBay, Walmart und Amazon zusammen. Durch die Expansion in zahlreiche neue Bereiche, wie zum Beispiel Logistik, Gesundheit und Clouds hat Alibaba den Sprung in eine neue disruptive Welt geschafft.
Betrachtet man nun die Preisentwicklung, so lässt sich sehr schnell feststellen, dass es sich bei dem aktuellen Wert um einen fairen Preis für die Aktie handelt. Zusätzlich zu der 1-Jahres-Perspektive lässt sich auch eine ganzheitliche Perspektive heranziehen. Wenn Du nun diese ganzheitliche Perspektive betrachtest, so wirst Du feststellen, dass ein klares Muster erkennbar wird. Bei dem jetzigen Trend kann es durchaus sein, dass die Alibaba Aktie ein paar Punkte ausbricht. Jedoch sollte die politische Situation nicht außer Acht gelassen werden.
Im Zuge der Ankündigungen des US-amerikanischen Präsidenten kam es dazu, dass die Alibaba Aktie leicht eingebrochen ist. Der Präsident plant die unterschiedlichen Regelwerke zu prüfen und anhand dieser zu entscheiden, inwieweit Aktien wie zum Beispiel die Alibaba Aktie vom US-amerikanischen Markt entfernt werden können. Dies wäre natürlich fatal. Dementsprechend sollten hier auf alle Fälle die Ohren gespitzt sein. Der momentane Preis für die Aktie lässt sich unter der Berücksichtigung der zukunftsorientierten Entwicklung als fair bezeichnen.
Zur guter Letzt sollen bei der Bewertung der Aktie auch noch die Kennzahlen berücksichtigt werden. Hier spielt unter anderem das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) eine entscheidende Rolle. Bei der Betrachtung des KGV von dem erfolgreichen Börsenstart bis hin zu heute, können Sie feststellen, dass dieses eine gute Steigung hingelegt hat. Dies ist auf jeden Fall ein Kaufindiz. Neben dem KGV spielt natürlich auch die Eigenkapitalquote jedes Unternehmens bei der Betrachtung eine wichtige Rolle. Auch bei dieser lässt sich feststellen, dass die Eigenkapitalquote im Laufe der Zeit die Fremdkapitalquote überstiegen hat. Dies wiederum bedeutet, dass Alibaba wieder liquider ist, sodass neue Fortschritte in den unterschiedlichen Bereichen auch besser gefördert werden können.
Grundsätzlich geht man davon aus, dass der Umsatz eines Unternehmens ein Indikator für das Wachstum des jeweiligen Unternehmens ist. Bei Alibaba stellt man fest, dass sich der Umsatz von 2013 bis 2019 mehr als verzehnfacht hat. Somit hat das Unternehmen wichtige strategische Entscheidungen in die richtige Richtung getroffen und auch dementsprechend profitiert. Bezüglich der Zukunftsaussichten lässt sich sagen, dass Alibaba aufgrund der guten Wettbewerbsvorteile und auch der innovativen Denkweise immer neue Konzepte entwickelt und auch umsetzt. Die Frage bleibt jedoch nach wie vor offen, inwieweit sich Alibaba gegen große Hersteller in der Cloud Branche durchsetzen kann. Natürlich kann es auch so sein, dass sich das Unternehmen mit den Cloud Lösungen erst einmal ausschließlich in China positionieren möchte. Das macht bei dem Bevölkerungsanteil natürlich Sinn. Nach wie vor sehr spannend bleibt hingegen, wie politische Restriktionen die Entwicklung Alibabas beeinflussen oder auch stören werden.
Für mich persönlich ist Alibaba kaufenswert.