The Blocksize War: Der Kampf um die Kontrolle des Bitcoin-Protokolls – Wie ein Soft Fork die größte Kryptowährung der Welt vor der Zentralisierung bewahrte

Buchbesprechung: “The Blocksize War: Der Kampf um die Kontrolle des Bitcoin-Protokolls” von Jonathan Bier

The Blocksize War*: Der Kampf um die Kontrolle des Bitcoin-Protokolls” von Jonathan Bier ist ein fesselndes Sachbuch, das die dramatischen Ereignisse und Konflikte innerhalb der Bitcoin-Community zwischen 2015 und 2017 beleuchtet. Der Autor gewährt erstmals einen exklusiven Einblick in die Hintergründe und Motive der verschiedenen Akteure, die um die Kontrolle über das Bitcoin-Protokoll rangen. Das Buch ist jedoch nicht neutral und präsentiert eine klare Perspektive, die Leser dazu anregen sollte, sich auch mit anderen Quellen wie “Hijacking Bitcoin” auseinanderzusetzen, um ein vollständiges Bild zu erhalten.

Titel: The Blocksize War: Der Kampf um die Kontrolle des Bitcoin-Protokolls
Autor: Jonathan Bier
Veröffentlichungsdatum: März 2025 [deutsche Übersetzung]
Verfügbare Formate: Taschenbuch, eBook

The Blocksize War: Der Kampf um die Kontrolle des Bitcoin-Protokolls – Wie ein Soft Fork die größte Kryptowährung der Welt vor der Zentralisierung bewahrte


Inhalt und Struktur

Das Buch ist chronologisch aufgebaut und führt den Leser durch die entscheidenden Momente des sogenannten “Blocksize War”. Es beginnt mit der Formierung zweier verfeindeter Lager innerhalb der Bitcoin-Community im Jahr 2015 und endet mit den weitreichenden Konsequenzen, die dieser Machtkampf für die Kryptowährung hatte.

  1. Die technische Frage: Vordergründig dreht sich der Konflikt um die Frage, wie groß ein Bitcoin-Block sein darf. Diese technische Debatte entwickelte sich jedoch schnell zu einem tiefgreifenden Streit über die fundamentale Kontrolle und die Zukunft des Bitcoin-Protokolls. Bier erklärt, wie diese scheinbar kleine technische Frage zu einem zentralen Streitpunkt wurde, der die gesamte Community spaltete.

  2. Die Akteure und ihre Motive: Bier stellt die Hauptakteure des Konflikts vor und analysiert ihre Motive und Strategien. Er zeigt auf, wie persönliche Interessen, ideologische Überzeugungen und wirtschaftliche Anreize die Positionen der verschiedenen Lager prägten. Dabei wird deutlich, dass der Kampf um die Blockgröße weit mehr war als nur eine technische Diskussion – es ging um Macht und Kontrolle.

  3. Die entscheidenden Momente: Das Buch bietet detaillierte Einblicke in die wichtigsten Ereignisse und Entscheidungen des Blocksize War. Bier beschreibt, wie ein Soft Fork schließlich die größte Kryptowährung der Welt vor der Zentralisierung bewahrte und welche Rolle dabei die Community, Entwickler und Unternehmen spielten. Diese Momente werden lebendig und spannend geschildert, sodass der Leser das Gefühl hat, hautnah dabei zu sein.

  4. Die Folgen des Konflikts: Im letzten Teil des Buches untersucht Bier die langfristigen Auswirkungen des Blocksize War auf die Bitcoin-Community und die Kryptowährung selbst. Er stellt die Frage, wer letztlich die Macht hat, die Regeln des Bitcoin-Protokolls zu ändern, und welche Lehren aus diesem Konflikt gezogen werden können. Bier betont, dass die Ereignisse von 2015 bis 2017 die Zukunft von Bitcoin nachhaltig beeinflusst haben und weiterhin von Bedeutung sind.


Stil und Ton

Jonathan Bier schreibt in einem klaren und präzisen Stil, der auch für Leser ohne tiefgehende technische Kenntnisse verständlich ist. Gleichzeitig verzichtet er nicht auf die notwendigen Details und Hintergrundinformationen, die für ein vollständiges Verständnis der Ereignisse erforderlich sind. Sein Ton ist sachlich, aber nicht unparteiisch – Bier lässt keinen Zweifel daran, auf welcher Seite des Konflikts er steht. Diese klare Positionierung macht das Buch zwar spannend und leidenschaftlich, aber auch subjektiv.


Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Detaillierte Analyse: Das Buch bietet eine tiefgehende und gut recherchierte Analyse der Ereignisse und Hintergründe des Blocksize War.
  • Exklusive Einblicke: Bier gewährt erstmals einen exklusiven Einblick in die Motive und Strategien der verschiedenen Akteure.
  • Verständliche Darstellung: Trotz der technischen Komplexität des Themas gelingt es Bier, die Ereignisse verständlich und nachvollziehbar darzustellen.

Schwächen:

  • Subjektivität: Das Buch ist stark von Biers persönlicher Perspektive geprägt und könnte daher als einseitig empfunden werden. Leser sollten sich daher auch mit anderen Quellen wie “Hijacking Bitcoin” auseinandersetzen, um ein vollständiges Bild zu erhalten.
  • Komplexität: Einige technische Details und Hintergrundinformationen könnten für Leser, die nicht mit der Materie vertraut sind, schwer verständlich sein.

Fazit

“The Blocksize War: Der Kampf um die Kontrolle des Bitcoin-Protokolls” ist ein Muss für jeden, der sich für die Geschichte und die politischen Dynamiken hinter Bitcoin interessiert. Es bietet eine einzigartige und oft kontroverse Perspektive auf die Entwicklung der weltweit bekanntesten Kryptowährung. Ob man Biers Standpunkt teilt oder nicht, das Buch regt zum Nachdenken an und trägt zu einer lebhaften Diskussion über die Zukunft von Bitcoin bei. Um jedoch ein vollständiges Bild zu erhalten, ist es unerlässlich, auch andere Quellen wie “Hijacking Bitcoin” zu lesen, da Biers Werk nicht neutral ist und eine klare Position vertritt.


Bewertung: ★★★★☆


Über den Autor

Jonathan Bier ist ein renommierter Experte für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Er ist im Vorstand von Brink, einer Wohltätigkeitsorganisation, die das Bitcoin-Protokoll und -Netzwerk durch Grundlagenforschung und Entwicklung stärken will. Zudem ist er in der Vergabe von Zuschüssen im Maelstrom Family Office tätig. Bier hat sich durch seine Arbeit und seine Publikationen einen Namen in der Kryptowährungscommunity gemacht und gilt als einer der führenden Köpfe in diesem Bereich.


Verfügbarkeit

“The Blocksize War: Der Kampf um die Kontrolle des Bitcoin-Protokolls” ist in verschiedenen Formaten erhältlich, darunter Taschenbuch und eBook. Es kann über gängige Online-Buchhändler wie Amazon* erworben werden.


Schlussgedanken

“The Blocksize War” ist mehr als nur ein Buch über die Geschichte von Bitcoin. Es ist ein Aufruf zum Handeln, eine Warnung vor den Gefahren der Zentralisierung und ein Plädoyer für die Rückkehr zu den Grundprinzipien der Dezentralisierung und Transparenz. Egal, ob man Biers Standpunkt teilt oder nicht, das Buch trägt zu einer wichtigen Diskussion über die Zukunft von Kryptowährungen bei und sollte von jedem gelesen werden, der sich für die politischen und sozialen Dynamiken hinter Bitcoin interessiert. Um jedoch ein vollständiges Bild zu erhalten, ist es unerlässlich, auch andere Quellen wie “Hijacking Bitcoin” zu lesen, da Biers Werk nicht neutral ist und eine klare Position vertritt.

Bitcoin für Anfänger

Bitcoin für Anfänger – Eine umgfassende Einführung in die Welt von Bitcoin

Die mit (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Did you like this?
Tip Dittsche with Cryptocurrency

Donate Bitcoin to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some bitcoin:

Donate Bitcoin Cash to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin Cash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send bitcoin:

Donate Ethereum to Dittsche

Scan to Donate Ethereum to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Ether:

Donate Litecoin to Dittsche

Scan to Donate Litecoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Litecoin:

Donate Monero to Dittsche

Scan to Donate Monero to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Monero:

Donate ZCash to Dittsche

Scan to Donate ZCash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some ZCash:
Hijacking Bitcoin

Buchbesprechung: “Hijacking Bitcoin” von Roger Ver und Steve Patterson

Hijacking Bitcoin*” von Roger Ver und Steve Patterson ist ein Buch, das die Kryptowährungswelt in Aufruhr versetzt hat. Es bietet eine tiefgehende und oft kontroverse Perspektive auf die Geschichte und Entwicklung von Bitcoin. Roger Ver, einer der ersten Investoren in Bitcoin-Startups und eine prominente Figur in der Kryptowährungscommunity, erzählt die Geschichte eines Projekts, das seiner Meinung nach von einer kleinen Gruppe von Insidern “gekapert” und von seiner ursprünglichen Vision abgebracht wurde.

Titel: Hijacking Bitcoin: Die verborgene Geschichte von BTC
Autoren: Roger Ver und Steve Patterson
Übersetzer: Andy Fichte
Veröffentlichungsdatum: März 2025  [deutsche Übersetzung]
Verfügbare Formate: Taschenbuch, Hardcover, eBook

Hijacking Bitcoin


Inhalt und Struktur

Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die chronologisch die Entwicklung von Bitcoin seit seiner Einführung im Jahr 2009 bis heute nachzeichnen. Jedes Kapitel behandelt spezifische Ereignisse, Kontroversen und Entscheidungen, die die Richtung von Bitcoin maßgeblich beeinflusst haben.

  1. Die ursprüngliche Vision von Bitcoin: Ver beginnt mit einer Erinnerung an die ursprüngliche Vision von Bitcoin, wie sie im Whitepaper von Satoshi Nakamoto dargelegt wurde. Bitcoin sollte eine dezentralisierte, peer-to-peer elektronische Bargeldlösung sein, die unabhängig von staatlicher Kontrolle funktioniert.

  2. Die Blockgrößen-Debatte: Ein zentrales Thema des Buches ist die kontroverse Debatte über die Blockgröße, die die Bitcoin-Community spaltete. Ver argumentiert, dass die Weigerung, die Blockgröße zu erhöhen, Bitcoin seiner Funktionalität als alltägliches Zahlungsmittel beraubt hat.

  3. Zensur und Manipulation: Ver beschreibt ausführlich die Zensur und Manipulation in den wichtigsten Online-Foren der Bitcoin-Community. Er behauptet, dass bestimmte Meinungen systematisch unterdrückt wurden, um die Kontrolle über die Entwicklung von Bitcoin zu behalten.

  4. Die Rolle der Insider: Das Buch wirft ein Licht auf die Rolle einer kleinen Gruppe von Insidern, die laut Ver die Kontrolle über Bitcoin übernommen und es in eine Richtung gelenkt haben, die den Interessen dieser Gruppe dient, aber nicht der ursprünglichen Vision von Bitcoin entspricht.

  5. Die Zukunft von Bitcoin: Im letzten Kapitel spekuliert Ver über die Zukunft von Bitcoin und die Möglichkeiten, die ursprüngliche Vision wiederzubeleben. Er plädiert für eine Rückkehr zu den Grundprinzipien von Bitcoin und für mehr Transparenz und Dezentralisierung in der Community.


Stil und Ton

“Hijacking Bitcoin” ist in einem leidenschaftlichen und oft emotionalen Ton geschrieben. Ver lässt keinen Zweifel an seiner tiefen Enttäuschung über die Richtung, die Bitcoin eingeschlagen hat. Gleichzeitig ist das Buch gut recherchiert und enthält zahlreiche historische Details und Zitate, die seine Argumente untermauern.


Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Tiefgehende Analyse: Das Buch bietet eine detaillierte und gut recherchierte Analyse der Geschichte von Bitcoin.
  • Kontroverse Perspektiven: Ver scheut sich nicht, kontroverse Standpunkte zu vertreten und unbequeme Wahrheiten anzusprechen.
  • Leidenschaftlicher Stil: Vers Leidenschaft für das Thema ist ansteckend und macht das Buch zu einer fesselnden Lektüre.

Schwächen:

  • Subjektivität: Das Buch ist stark von Vers persönlicher Perspektive geprägt und könnte daher als einseitig empfunden werden. Es lohnt sich daher, auch das Buch “The Blocksize War*” zu lesen.
  • Komplexität: Einige technische Details und historische Ereignisse könnten für Leser, die nicht mit der Materie vertraut sind, schwer verständlich sein.

Fazit

“Hijacking Bitcoin” ist ein Muss für jeden, der sich für die Geschichte und die politischen Dynamiken hinter Bitcoin interessiert. Es bietet eine einzigartige und oft kontroverse Perspektive auf die Entwicklung der weltweit bekanntesten Kryptowährung. Ob man Vers Standpunkt teilt oder nicht, das Buch regt zum Nachdenken an und trägt zu einer lebhaften Diskussion über die Zukunft von Bitcoin bei. Um sich ein umfassendes Bild machen zu können, sollte man auch das Buch “The Blocksize War” lesen.


Bewertung: ★★★★☆


Über die Autoren

Roger Ver ist einer der ersten Investoren in Bitcoin-Startups und eine prominente Figur in der Kryptowährungscommunity. Er ist bekannt für seine leidenschaftliche Verteidigung der ursprünglichen Vision von Bitcoin als dezentralisiertes, peer-to-peer elektronisches Bargeld.

Steve Patterson ist ein Akademiker und Autor, der sich auf die Geschichte und Politik von Kryptowährungen spezialisiert hat. Zusammen mit Ver hat er “Hijacking Bitcoin” geschrieben, um die verborgene Geschichte von Bitcoin zu enthüllen und die gängigen Erzählungen in Frage zu stellen.


Verfügbarkeit

“Hijacking Bitcoin” ist in verschiedenen Formaten erhältlich, darunter Taschenbuch, Hardcover und eBook. Es kann über gängige Online-Buchhändler wie Amazon* erworben werden.


Schlussgedanken

“Hijacking Bitcoin” ist mehr als nur ein Buch über die Geschichte von Bitcoin. Es ist ein Aufruf zum Handeln, eine Warnung vor den Gefahren der Zentralisierung und ein Plädoyer für die Rückkehr zu den Grundprinzipien der Dezentralisierung und Transparenz. Egal, ob man Vers Standpunkt teilt oder nicht, das Buch trägt zu einer wichtigen Diskussion über die Zukunft von Kryptowährungen bei und sollte von jedem gelesen werden, der sich für die politischen und sozialen Dynamiken hinter Bitcoin interessiert.

Bitcoin für Anfänger

Bitcoin für Anfänger – EIne umfassende Einführung in die Welt von Bitcoin

Hinweis: Die mit (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Did you like this?
Tip Dittsche with Cryptocurrency

Donate Bitcoin to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some bitcoin:

Donate Bitcoin Cash to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin Cash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send bitcoin:

Donate Ethereum to Dittsche

Scan to Donate Ethereum to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Ether:

Donate Litecoin to Dittsche

Scan to Donate Litecoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Litecoin:

Donate Monero to Dittsche

Scan to Donate Monero to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Monero:

Donate ZCash to Dittsche

Scan to Donate ZCash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some ZCash:
Schütze dein Vermögen vor staatlichem Zugriff

Staatlicher Zugriff auf dein Vermögen? Nicht mit dieser Strategie!

In einer Welt zunehmender Überwachung und staatlicher Kontrolle ist es essenziell, das eigene Vermögen effektiv vor staatlichem Zugriff, Pfändung und Beschlagnahmung zu schützen. Bitcoin und Monero bieten durch ihre dezentralen und zensurresistenten Eigenschaften herausragende Möglichkeiten, finanzielle Unabhängigkeit und Privatsphäre zu wahren. In diesem Artikel erfährst du eine ausführliche Strategie, wie du dein Vermögen sichern kannst, ohne dabei deine Privatsphäre zu gefährden.


1. Fiat-Bestände minimieren

Das Problem mit Fiat-Währungen
Fiat-Währungen wie Euro oder Dollar sind zentralisiert und stehen unter vollständiger Kontrolle von Regierungen und Banken. Dein Bankguthaben kann eingefroren, gepfändet oder durch wirtschaftliche Maßnahmen wie Inflation entwertet werden.

Strategie:
Behalte nur so viel Fiat-Geld, wie du für den Alltag benötigst. Überschüssiges Kapital solltest du in dezentrale Kryptowährungen wie Bitcoin oder Monero umwandeln, um dein Vermögen vor Zugriffen und Entwertung zu schützen.

Wie viel Fiat-Geld solltest du behalten?

  • Analysiere deine monatlichen Lebenshaltungskosten und halte einen Notgroschen in Fiat für unvorhergesehene Ausgaben.
  • Investiere überschüssiges Kapital in Bitcoin und Monero, um es staatlichem Zugriff zu entziehen.

Bitcoin für Anfänger


2. Bitcoin und Monero kaufen – Anonymität bewahren

Warum Anonymität entscheidend ist
Der Kaufprozess ist eine Schwachstelle, wenn er nicht anonym erfolgt. Plattformen, die Know-Your-Customer (KYC)-Verfahren verlangen, machen deine Transaktionen für Behörden nachvollziehbar. Dadurch könnte dein Besitz von Kryptowährungen offengelegt und reguliert werden.

Methoden für anonymen Kauf:

  • Peer-to-Peer-Plattformen:
    Dienste wie Peach, Bisq, RoboSats oder HodlHodl ermöglichen den Kauf von Bitcoin ohne KYC. Diese Plattformen verbinden Käufer und Verkäufer direkt.
  • Bitcoin-Automaten:
    Nutze Automaten ohne KYC-Anforderungen, um Bitcoin mit Bargeld zu kaufen. Dies ist eine schnelle und anonyme Methode.
  • Direktkäufe:
    Private Käufe mit Bargeld sind eine der sichersten Möglichkeiten, um anonym Kryptowährungen zu erwerben. Du kannst lokale Bitcoin-Meetups oder Community-Gruppen nutzen, um solche Transaktionen zu arrangieren.
  • Dezentrale Exchanges (DEX):
    Für Monero kannst du DEX-Plattformen wie LocalMonero verwenden, die den Kauf ohne zentrale Kontrolle ermöglichen.

3. Bitcoin und Monero: Die optimale Kombination

Bitcoin für Vermögensschutz und sekundäre Zahlungen
Bitcoin ist der am weitesten verbreitete digitale Vermögenswert und eignet sich hervorragend zur langfristigen Wertaufbewahrung. Durch seine Dezentralität ist es resistent gegen Inflation und bietet globale Liquidität. Allerdings ist die Bitcoin-Blockchain öffentlich, sodass Transaktionen nachvollziehbar sind. Daher sollte Bitcoin in erster Linie als Vermögensschutz dienen oder als Zahlungsmethode, wenn Monero nicht akzeptiert wird.

Monero als bevorzugte Zahlungsmethode
Monero schützt die Privatsphäre durch Ring-Signaturen, Stealth-Adressen und verschlüsselte Beträge. Keine Transaktion ist öffentlich einsehbar, was es zur idealen Wahl für den täglichen Zahlungsverkehr macht. Die Nutzung von Monero stellt sicher, dass weder Absender noch Empfänger oder Beträge zurückverfolgt werden können.

Strategie:

  1. Verwende Bitcoin als stabilen Wertspeicher, wenn du Vermögen langfristig sichern möchtest.
  2. Nutze Monero für alle Zahlungen wo es möglich ist, um deine Privatsphäre zu schützen.

4. Sichere Verwahrung deines Vermögens

Warum du deine Coins niemals auf Börsen lassen solltest
Börsen sind anfällig für Hacks und regulatorische Eingriffe. Wenn du deine Kryptowährungen auf einer Börse hältst, gibst du die Kontrolle darüber ab.

Empfohlene Verwahrungsmethoden:

  • Hardware-Wallets:
    Geräte wie BitBox bieten die höchste Sicherheit, da sie offline arbeiten und somit vor Cyberangriffen geschützt sind.
  • Monero-spezifische Wallets:
    Für Monero empfiehlt sich die Monero GUI Wallet oder Cake Wallet, die speziell für diese Kryptowährung entwickelt wurden.

Backups:

  • Schreibe deine Seed-Phrase auf Papier und bewahre sie an einem sicheren Ort auf, der vor Feuer, Wasser und Diebstahl geschützt ist.
  • Erstelle eine verschlüsselte digitale Kopie als zusätzliches Backup.

5. Umgang mit Volatilität

Die Risiken von Marktschwankungen
Kryptowährungen sind bekannt für ihre Volatilität. Plötzliche Kursrückgänge können zu erheblichen Wertverlusten führen. Daher solltest du niemals Geld in Kryptowährungen investieren, das du kurzfristig benötigst.

Strategie zur Risikominimierung:

  • Investiere nur überschüssiges Kapital, das du nicht kurzfristig benötigst.
  • Halte einen ausreichenden Notgroschen in Fiat-Währung bereit, um Marktschwankungen aussitzen zu können.

6. Diskretion bewahren

Warum Privatsphäre der Schlüssel ist
Je weniger Informationen über dein Vermögen öffentlich zugänglich sind, desto besser bist du vor staatlichen Eingriffen und anderen Bedrohungen geschützt.

Praktische Tipps:

  • Keine Social-Media-Posts: Vermeide es, deinen Besitz von Kryptowährungen öffentlich zu diskutieren.
  • VPN und Tor-Browser nutzen: Schütze deine IP-Adresse und deine Online-Aktivitäten.
  • Verschiedene Wallets verwenden: Nutze getrennte Wallets für verschiedene Zwecke, um Transaktionen voneinander zu trennen. Insbesondere trenne KYC und No-KYC Wallets stikt voneinander.

Fazit: Freiheit durch finanzielle Unabhängigkeit

Die Kombination aus Bitcoin und Monero bietet eine leistungsstarke Strategie, um dein Vermögen vor staatlichem Zugriff zu schützen und deine Privatsphäre zu bewahren. Indem du Bitcoin als stabilen Wertspeicher nutzt und Monero für anonyme Zahlungen priorisierst, kannst du finanzielle Freiheit erreichen und gleichzeitig das Risiko staatlicher Eingriffe minimieren. Plane jedoch sorgfältig, indem du ausreichend Fiatgeld [Euro] für den täglichen Bedarf vorhältst und deine Kryptowährungen sicher verwahrst.

 

Disclaimer: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und ist keine finanzielle Beratung. Handle eigenverantwortlich und sei dir der Risiken bewusst.

Did you like this?
Tip Dittsche with Cryptocurrency

Donate Bitcoin to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some bitcoin:

Donate Bitcoin Cash to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin Cash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send bitcoin:

Donate Ethereum to Dittsche

Scan to Donate Ethereum to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Ether:

Donate Litecoin to Dittsche

Scan to Donate Litecoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Litecoin:

Donate Monero to Dittsche

Scan to Donate Monero to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Monero:

Donate ZCash to Dittsche

Scan to Donate ZCash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some ZCash:
EU Regulierung Kryptowährungen

Striktere EU-Regulierung für Kryptowährungen – Warum Monero eine einzigartige Lösung für den Schutz der Privatsphäre bleibt

Im Zuge neuer gesetzlicher Bestimmungen verstärkt die Europäische Union (EU) die Überwachung und Regulierung von Kryptowährungen wie Bitcoin. Die neue Verordnung, die im Wesentlichen auf Anti-Geldwäsche (AML) und Know-Your-Customer (KYC)-Anforderungen basiert, zielt darauf ab, die Anonymität im Krypto-Bereich zu beschränken und potenzielle kriminelle Aktivitäten im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten zu unterbinden. Diese Entwicklungen werfen Fragen für Nutzer auf, die Kryptowährungen als eine Möglichkeit sehen, finanzielle Privatsphäre zu wahren und der Kontrolle traditioneller Finanzinstitute zu entgehen.

Während Bitcoin und viele andere Kryptowährungen durch die neuen Regelungen deutlich stärker reguliert werden, stellt sich Monero (XMR) als eine Option dar, die aufgrund seiner fortschrittlichen Datenschutzfunktionen von solchen Regulierungen weniger betroffen sein könnte. In diesem Artikel werden die neuen EU-Vorgaben im Detail erläutert und die einzigartigen Vorteile von Monero in diesem Kontext hervorgehoben.


Die neue EU-Verordnung im Überblick

Im Rahmen des neuen Gesetzespakets zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung hat die EU strengere KYC-Regelungen eingeführt. Zu den wichtigsten Punkten gehören:

  1. Erweiterte KYC-Verpflichtungen für alle Kryptowährungsdienstleister: Plattformen wie Börsen, Wallet-Anbieter und Zahlungsdienstleister müssen ab sofort detaillierte Identifikationsdaten ihrer Nutzer erfassen und bei Bedarf den Behörden zur Verfügung stellen.
  2. Meldepflichten und Transaktionsverfolgung: Dienstleister müssen verdächtige Transaktionen melden und Daten zum Zahlungsfluss bereitstellen, um sicherzustellen, dass kriminelle Aktivitäten erkannt und gestoppt werden.
  3. DAC8-Richtlinie: Diese Erweiterung verpflichtet Plattformen, grenzüberschreitende Transaktionen zu melden, um Steuerhinterziehung zu bekämpfen. Dies betrifft jede Art von Krypto-Transaktion innerhalb der EU.

Diese Regeln sollen eine erhöhte Transparenz im Krypto-Markt gewährleisten und illegale Aktivitäten minimieren. Dennoch schränken sie die finanzielle Privatsphäre stark ein und bringen administrative Hürden für Nutzer und Dienstleister.

Bitcoin anonym kaufen


Monero: Eine Kryptowährung mit echtem Datenschutz

Monero unterscheidet sich fundamental von Bitcoin und anderen gängigen Kryptowährungen durch sein starkes Engagement für den Schutz der Privatsphäre. Monero wurde speziell mit dem Ziel entwickelt, Finanztransaktionen anonym und privat zu halten. Einige der zentralen Datenschutzfunktionen von Monero umfassen:

  • Ring-Signaturen: Diese Technologie verschleiert die Identität des Absenders, indem sie die Transaktion mit einer Gruppe von möglichen Signaturen mischt. Dies macht es äußerst schwierig, den Ursprung der Transaktion zurückzuverfolgen.
  • Stealth-Adressen: Monero generiert für jede Transaktion eine einmalige Empfangsadresse, was es nahezu unmöglich macht, die Transaktionshistorie mit einer bestimmten Adresse zu verknüpfen.
  • Ring-CT (Confidential Transactions): Diese Funktion verbirgt den Transaktionsbetrag, was bedeutet, dass Dritte nicht sehen können, wie viel Geld übertragen wird. Die Vertraulichkeit von Transaktionen wird dadurch maximiert.

Dank dieser Funktionen bietet Monero seinen Nutzern eine Privatsphäre, die im Bereich der Kryptowährungen einzigartig ist. Während Bitcoin-Transaktionen auf der Blockchain vollständig nachvollziehbar sind, ist dies bei Monero-Transaktionen praktisch ausgeschlossen.

Monero T-Shirt

Werbeanzeige


Warum die neuen EU-Regeln Monero nur bedingt betreffen

Durch Moneros Design können Transaktionen nicht einfach verfolgt oder mit realen Identitäten verknüpft werden. Im Gegensatz zu Bitcoin, bei dem alle Transaktionen öffentlich auf der Blockchain einsehbar sind, bleibt die Monero-Blockchain anonym und schützt die Privatsphäre der Nutzer. Daher sind strikte KYC- und Meldepflichten für Monero schwierig umzusetzen. Die EU kann zwar versuchen, Krypto-Dienstleister wie Börsen zu verpflichten, Identifikationsdaten zu sammeln, doch Monero-Transaktionen und -Bestände bleiben aufgrund ihrer Architektur anonym.

Dies bedeutet, dass Monero-Nutzer in der EU weiterhin ihre finanzielle Privatsphäre schützen können, da es für die Behörden schwer ist, Transaktionen zu verfolgen oder an Identitäten zu knüpfen. Monero stellt daher eine praktikable Alternative für Menschen dar, die Wert auf finanzielle Anonymität legen und den staatlichen Überwachungsmaßnahmen entgehen möchten.


Kritik und Herausforderungen

Die EU-Behörden argumentieren, dass anonyme Kryptowährungen wie Monero das Risiko für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung erhöhen könnten. Kritiker der neuen Verordnung weisen jedoch darauf hin, dass das Recht auf finanzielle Privatsphäre ein wichtiger Aspekt der Freiheit ist und dass übermäßige Kontrolle negative Folgen für die finanzielle Autonomie und Privatsphäre der Bürger haben könnte.

Einige Experten sehen in den strengeren Regelungen sogar die Gefahr, dass Krypto-Nutzer zu dezentralen Plattformen und non-KYC-Plattformen abwandern könnten. Solche dezentralen Lösungen würden es den EU-Behörden schwer machen, ihre Anti-Geldwäsche-Vorgaben durchzusetzen und könnten langfristig dazu führen, dass sich der Markt weiter in den privaten und intransparenten Bereich verschiebt.


Fazit: Monero als Alternative in einer regulierten EU-Krypto-Welt

Die verschärften Regulierungen der EU bringen deutliche Einschnitte in die finanzielle Privatsphäre für Nutzer von Bitcoin und anderen offenen Blockchains. Monero hingegen bleibt ein Leuchtturm für Datenschutz und finanzielle Freiheit und ermöglicht seinen Nutzern weiterhin Transaktionen, ohne dass Behörden direkten Zugriff auf Transaktionsdaten haben.

Für Menschen, die ihre finanzielle Privatsphäre wahren möchten, könnte Monero eine der wenigen verbleibenden Optionen sein, um in der EU anonym zu bleiben. Es zeigt sich, dass Technologien, die Datenschutz und Sicherheit auf einer tieferen Ebene in ihr Design integrieren, auch unter immer strengeren regulatorischen Bedingungen einen Raum für Privatsphäre bieten.


Insgesamt bietet Monero damit eine sichere, datenschutzfreundliche Alternative zu regulierten Kryptowährungen, und es bleibt abzuwarten, wie die EU weiter auf Monero und ähnliche datenschutzorientierte Projekte reagieren wird.

Did you like this?
Tip Dittsche with Cryptocurrency

Donate Bitcoin to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some bitcoin:

Donate Bitcoin Cash to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin Cash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send bitcoin:

Donate Ethereum to Dittsche

Scan to Donate Ethereum to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Ether:

Donate Litecoin to Dittsche

Scan to Donate Litecoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Litecoin:

Donate Monero to Dittsche

Scan to Donate Monero to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Monero:

Donate ZCash to Dittsche

Scan to Donate ZCash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some ZCash:
EU will Kryptowährungen besteuern!

Die Pläne der EU zur Besteuerung von Kryptowährungen: Auswirkungen und Empfehlungen für Bitcoin-Nutzer

Der heutige EU-Gipfel in Budapest stand im Zeichen einer neuen Phase der Regulierungsmaßnahmen zur Besteuerung von Kryptowährungen in der Europäischen Union, insbesondere mit der Umsetzung der neuen DAC8-Regelungen und der CARF-Standards (Crypto-Asset Reporting Framework) zur Meldung von Krypto-Transaktionen. Die neuen Maßnahmen sehen umfangreiche Meldepflichten für Anbieter von Krypto-Dienstleistungen vor, die sowohl inländische als auch grenzüberschreitende Transaktionen erfassen sollen. Durch DAC8 wird der Steuerbehörde ermöglicht, Daten über Transaktionen und Vermögenswerte der Nutzer zu sammeln, die in der EU ansässig sind, unabhängig davon, wo die Krypto-Dienstleister ihren Sitz haben. Diese Regelungen sollen voraussichtlich ab 2026 in Kraft treten, mit einer vollständigen Integration in die bestehenden Steuerberichterstattungsprozesse​ [EY US].

Neben DAC8 wird auch der internationale CARF-Standard ab 2027 wirksam werden. CARF dient der Bekämpfung der Steuerhinterziehung und dem globalen Datenaustausch über Krypto-Vermögen und ergänzt das bestehende System des Common Reporting Standard (CRS). Damit möchten die Regulierungsbehörden Steuerflucht und Schlupflöcher im Krypto-Bereich effektiv schließen und die Transparenz über grenzüberschreitende Krypto-Transaktionen steigern​ [European Commission].

Bitcoin für Anfänger

Bedeutung von Non-KYC Bitcoin-Käufen

Da die EU-Behörden umfassenden Zugriff auf Informationen über Kryptowährungstransaktionen erhalten, kann der Kauf von Bitcoin ohne KYC (Know Your Customer) für Krypto-Nutzer attraktiv werden. Durch Non-KYC-Bitcoin-Käufe wird sichergestellt, dass der Besitz von Kryptowährungen nicht automatisch den Steuerbehörden gemeldet wird. Solche Käufe sind oft mit Peer-to-Peer-Transaktionen oder dezentralen Plattformen möglich, bei denen keine Identitätsprüfung erforderlich ist. Dies könnte in Zukunft eine Möglichkeit sein, die Privatsphäre im Bereich Kryptowährungen zu schützen, insbesondere angesichts der zunehmenden regulatorischen Maßnahmen in der EU.

Auswirkungen und Empfehlungen für Bitcoin-Nutzer

In den letzten Jahren hat der rasante Aufstieg von Bitcoin und anderen Kryptowährungen nicht nur Investoren angezogen, sondern auch die Aufmerksamkeit von Regulierungsbehörden weltweit geweckt. Nun plant die Europäische Union umfassende Maßnahmen, um Kryptotransaktionen zu besteuern und stärker zu überwachen. Diese neuen Regelungen haben weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Krypto-Community und könnten auch die Anonymität von Krypto-Nutzern stark beeinträchtigen. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Regelungen, die die EU plant, und geben Empfehlungen für Bitcoin-Nutzer, die ihre Privatsphäre wahren möchten.

1. Hintergrund: Warum die EU Kryptowährungen stärker regulieren will

Mit der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen sieht sich die EU mit neuen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere im Hinblick auf Steuerhinterziehung und Geldwäsche. Kryptowährungen bieten aufgrund ihrer dezentralen und oft anonymen Natur gewisse Risiken, die von kriminellen Akteuren missbraucht werden können. Aus diesem Grund plant die EU, mit neuen Vorschriften mehr Transparenz in den Kryptomarkt zu bringen und damit sicherzustellen, dass auch in diesem Bereich geltende Steuervorschriften eingehalten werden.

2. Die DAC8-Richtlinie: Krypto-Transaktionen im Visier

Eine der zentralen Initiativen der EU zur Regulierung des Kryptomarktes ist die DAC8-Richtlinie. Diese Richtlinie sieht vor, dass ab 2026 Krypto-Börsen und Wallet-Anbieter verpflichtet sind, Informationen über die Transaktionen ihrer Kunden an die Steuerbehörden zu melden. Mit DAC8 möchte die EU eine ähnliche Transparenz wie im traditionellen Finanzsektor schaffen und verhindern, dass Kryptowährungen zur Steuerumgehung genutzt werden.

Was die DAC8-Richtlinie konkret beinhaltet:

  • Automatischer Informationsaustausch: Krypto-Plattformen in der EU sollen verpflichtet werden, regelmäßig Informationen über die Krypto-Transaktionen ihrer Nutzer zu melden.
  • Meldepflichten ab einem Schwellenwert: Ab einem Transaktionslimit von 1.000 Euro müssen Nutzer klar identifiziert und ihre Transaktionen gemeldet werden. Das Ziel ist es, größere Transaktionen steuerlich erfassbar zu machen.
  • Erweiterung des Anwendungsbereichs: Die Richtlinie gilt für alle EU-Mitgliedsstaaten, sodass ein länderübergreifender Informationsaustausch zwischen den Steuerbehörden ermöglicht wird​ [Cointelegraph] [CoinPro.ch].
Die Evolution des Geld

Werbeanzeige

3. CARF: Der neue internationale Standard für Krypto-Steuerinformationen

Zusätzlich zur DAC8-Richtlinie unterstützt die EU das Crypto-Asset Reporting Framework (CARF) der OECD, das auf internationaler Ebene die Besteuerung von Kryptowährungen regeln soll. Dieser Standard ist darauf ausgelegt, Informationen über Kryptotransaktionen global zu erfassen und auszutauschen. So soll die Steuerkonformität sichergestellt und grenzüberschreitende Steuerhinterziehung eingedämmt werden.

Ab 2027 sollen CARF und DAC8 vollumfänglich in Kraft treten. Länder wie die USA, Kanada und Japan haben ebenfalls zugesagt, diese Regelungen einzuführen, sodass ein globales Netzwerk für den Informationsaustausch entsteht. Dies bedeutet, dass Transaktionen in Kryptowährungen künftig nicht nur in der EU, sondern weltweit verfolgbar sein könnten.

4. Auswirkungen auf die Krypto-Community und die Privatsphäre der Nutzer

Die Einführung dieser Regelungen markiert einen wichtigen Einschnitt für die Krypto-Community in Europa. Durch die Meldepflichten und die geplante Identifizierung von Nutzern verlieren Kryptowährungen einen Teil ihrer Anonymität, was für viele Krypto-Enthusiasten ein zentraler Aspekt ihrer Attraktivität ist. Diese Veränderungen könnten zu einem Rückgang der Akzeptanz von Kryptowährungen führen oder dazu, dass Nutzer verstärkt auf dezentrale und nicht regulierte Plattformen ausweichen.

5. Empfehlungen: Privatsphäre und Bitcoin-Besitz

Für Bitcoin-Nutzer, die ihre Privatsphäre bewahren und gleichzeitig die steuerlichen Verpflichtungen einhalten möchten, gibt es einige Empfehlungen:

  1. Dezentrale Börsen nutzen: Dezentralisierte Plattformen (DEXs) bieten eine Alternative zu zentralisierten Börsen und ermöglichen oft den Handel ohne Registrierung und KYC (Know Your Customer).
  2. Kauf ohne KYC: Eine Möglichkeit, die Anonymität zu wahren, besteht darin, Bitcoin und andere Kryptowährungen auf Plattformen ohne KYC-Anforderungen zu kaufen. Solche Plattformen sind jedoch selten und oft nur über dezentrale Märkte oder Peer-to-Peer-Plattformen zugänglich. Dies kann eine sinnvolle Option sein, um die Privatsphäre zu schützen und zu verhindern, dass die Transaktionen automatisch an die Behörden gemeldet werden.
  3. Aufklärung über neue Regularien: Informieren Sie sich regelmäßig über neue Gesetze und Vorschriften zur Besteuerung von Kryptowährungen. Da sich der rechtliche Rahmen ständig weiterentwickelt, ist es wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben, um sowohl steuerlich als auch rechtlich konform zu handeln.

Fazit: Ist der Kauf von Bitcoin ohne KYC eine Alternative?

Die Pläne der EU zur Besteuerung und Meldepflicht bei Kryptowährungen bedeuten einen erheblichen Eingriff in die Privatsphäre von Krypto-Nutzern. Die neuen Vorschriften sollen zwar helfen, Steuertransparenz zu schaffen und kriminelle Aktivitäten zu bekämpfen, sie schränken aber auch die Anonymität ein, die für viele Nutzer von entscheidender Bedeutung ist.

Für alle, die ihre Krypto-Bestände nicht automatisch den Behörden preisgeben möchten, kann der Erwerb von Bitcoin ohne KYC eine Möglichkeit sein.

Bitcoin anonym kaufen

Did you like this?
Tip Dittsche with Cryptocurrency

Donate Bitcoin to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some bitcoin:

Donate Bitcoin Cash to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin Cash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send bitcoin:

Donate Ethereum to Dittsche

Scan to Donate Ethereum to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Ether:

Donate Litecoin to Dittsche

Scan to Donate Litecoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Litecoin:

Donate Monero to Dittsche

Scan to Donate Monero to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Monero:

Donate ZCash to Dittsche

Scan to Donate ZCash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some ZCash:
Bitcoin kaufen

Bitcoin: Das einzige wirklich begrenzte Gut der Welt – Warum jetzt der Zeitpunkt zum Einstieg ist

Bitcoin befindet sich aktuell auf einem neuen Rekordhoch und kletterte nach dem Wahlsieg von Donald Trump auf über 75.000 Dollar. Doch trotz dieser neuen Höhen sprechen viele Analysten und Enthusiasten davon, dass wir erst am Anfang stehen. Für jeden, der sich noch nicht entschieden hat, in Bitcoin zu investieren, könnte das ein historischer Fehler sein – einer, den er oder sie später bereuen wird.

Bitcoin für Einsteiger Buch

Werbeanzeige

Bitcoin: Das ultimativ begrenzte Gut

Im Gegensatz zu allen anderen physischen und digitalen Assets ist Bitcoin auf eine absolute Menge von 21 Millionen Einheiten begrenzt, und davon sind schon jetzt über 19 Millionen „gemint“. Diese Begrenzung macht Bitcoin zu einem einzigartigen Gut, denn selbst Gold, die traditionelle Währung des „Wertspeichers“, kann weiterhin abgebaut werden und ist nicht wirklich knapp. Bitcoin hingegen ist mathematisch auf seine Menge beschränkt und damit resistent gegen Inflation und Manipulation durch Regierungen oder Zentralbanken. Diese Knappheit bildet die Basis für Bitcoins langfristiges Wertsteigerungspotenzial und macht es damit zur womöglich wertvollsten Anlageklasse der Zukunft.

Warum Bitcoin in den kommenden Jahren explodieren könnte

Mit dem zunehmenden Interesse und neuen kryptofreundlichen Haltungen in den USA könnte Bitcoin das zentrale Asset für die finanzielle Zukunft werden. Die steigende Akzeptanz durch Institutionen und die Aussicht, dass die US-Regierung unter Trump regulative Hürden abbauen könnte, lassen viele glauben, dass der Wert von Bitcoin in den nächsten Jahren sprunghaft steigen könnte. Einige Analysten sehen realistische Prognosen von 500.000 USD oder mehr für die nächsten fünf Jahre, da die Nachfrage steigt und die Angebotsmenge unverändert niedrig bleibt.

Die Risiken des Zögerns

Angesichts dieser Entwicklungen wird Bitcoin immer häufiger als „digitales Gold“ bezeichnet, doch in Wahrheit könnte es weitaus mehr Potenzial bieten. Anleger, die Bitcoin weiterhin ignorieren, könnten die Chance verpassen, von einem der größten Vermögenszuwächse der modernen Geschichte zu profitieren. Bitcoin-Kritiker, die vor Volatilität warnen, übersehen oft die langfristige Perspektive: Jedes Jahr nimmt der reale Gegenwert von Bitcoin zu, während Fiat-Währungen weiter an Wert verlieren.

Bitcoin für Anfänger

Jetzt investieren, um später nicht zu bereuen

Für Anleger könnte jetzt der ideale Zeitpunkt sein, um von dieser beispiellosen Gelegenheit zu profitieren. Ein Bitcoin-Anteil ist nicht nur eine Anlage, sondern auch eine Absicherung gegen die unberechenbare Zukunft traditioneller Finanzsysteme und nationaler Währungen. Wer heute noch zögert, könnte in ein paar Jahren auf eine völlig andere Finanzlandschaft blicken – und bedauern, diese Gelegenheit nicht genutzt zu haben.

Bitcoin bietet die Chance auf ein Vermögen, das sich in den nächsten Jahren vervielfachen könnte. Für diejenigen, die frühzeitig einsteigen, könnte dies das Fundament eines neuen Wohlstands bilden.

Lesen Sie auch wie Anfänger ganz einfach Bitcoin kaufen können

 

Did you like this?
Tip Dittsche with Cryptocurrency

Donate Bitcoin to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some bitcoin:

Donate Bitcoin Cash to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin Cash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send bitcoin:

Donate Ethereum to Dittsche

Scan to Donate Ethereum to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Ether:

Donate Litecoin to Dittsche

Scan to Donate Litecoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Litecoin:

Donate Monero to Dittsche

Scan to Donate Monero to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Monero:

Donate ZCash to Dittsche

Scan to Donate ZCash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some ZCash:
Beste Bitcoin Börse

Pocket Bitcoin vs. Relai App: Warum Pocket Bitcoin die bessere Wahl ist

Der Kauf von Bitcoin ist für viele Anleger eine attraktive Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren. Zwei der bekanntesten Dienste in diesem Bereich sind Pocket Bitcoin und die Relai App. Während beide Plattformen den Kauf von Bitcoin ermöglichen, gibt es signifikante Unterschiede in ihren Registrierungs- und Verifizierungsprozessen, die Anleger berücksichtigen sollten. Besonders ab Oktober 2024 wird ein entscheidender Unterschied klar: die Verifizierung bei Relai.

Pocket Bitcoin: Einfachheit und größere Anonymität

Pocket Bitcoin zeichnet sich durch seine einfache und benutzerfreundliche Handhabung aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Plattformen erfordert Pocket Bitcoin keine traditionelle Registrierung oder Kontoerstellung. Anleger können direkt auf der Website den Betrag eingeben, den sie investieren möchten, ihre Bitcoin-Wallet-Adresse angeben und den Kauf durch eine SEPA-Überweisung abschließen.

Der gesamte Prozess ist unkompliziert und schnell, ohne dass persönliche Daten preisgegeben werden müssen. Dies bietet ein hohes Maß an Anonymität und Datenschutz, was für viele Bitcoin-Enthusiasten von großer Bedeutung ist. Zudem sind die Gebühren transparent und fair, und der Service ist zuverlässig, was Pocket Bitcoin zu einer bevorzugten Wahl für viele Anleger macht. Außer einer E-Mail Adresse und der IBAN Nummer von der ihr eure Zahlung tätigt, hat der Anbieter keiner daten von euch.

Pocket Bitcoin Empfehlungscode

Relai App: Strikte Verifizierung und problematische Berichte

Die Relai App war lange Zeit eine beliebte Wahl für den einfachen Kauf von Bitcoin, doch ab Oktober 2024 wird die Nutzung der App erheblich komplizierter und invasiver. Relai führt eine extrem strikte Verifizierung ein, bei der unter anderem der Chip des Personalausweises oder Reisepasses ausgelesen werden muss.

Diese neue Verifizierungsmethode hat bereits jetzt für Unmut und Probleme gesorgt. Es gibt mehrere Berichte von Nutzern, deren Verifizierung willkürlich abgelehnt wurde. Diese Nutzer berichten davon, dass ihre Zugänge zur Relai App ohne klaren Grund gesperrt wurden, was zu erheblichen Frustrationen führt. Diese Entwicklung macht die Relai App in Bezug auf ihre Verifizierungsanforderungen schlimmer als die meisten traditionellen Banken.

Die neue Verifizierungspolitik von Relai stellt nicht nur eine erhebliche Einschränkung der Benutzerfreundlichkeit dar, sondern auch ein großes Risiko für die Privatsphäre der Nutzer. Der Zwang zur Preisgabe sensibler persönlicher Informationen und die potenzielle Willkür bei der Verifizierung sind alarmierend.

Wir haben aus diesem Grund alle Empfehlungscodes von Relai von unserer Seite entfernt und werden Relai nicht länger empfehlen, da wir auf unserer Seite nur Anbieter empfehlen von denen wir auch tatsächlich überzeigt sind und nicht weil diese etwa ein paar Euro an Provisionen bezahlen. Wenn sich bei einem Anbieter Dinge zum negativen verändern, schweigen wir hier nicht, sondern es gibt entsprechende Konsequenzen.

Fazit: Warum Pocket Bitcoin die bessere Wahl ist

Angesichts der neuen strengen Verifizierungspolitik und der negativen Berichte über die Relai App, ist es ratsam, auf Pocket Bitcoin zu setzen. Pocket Bitcoin bietet eine einfache, schnelle und datenschutzfreundliche Möglichkeit, Bitcoin zu kaufen, ohne dass umfangreiche persönliche Informationen preisgegeben werden müssen.

Vorteile von Pocket Bitcoin:
– Keine traditionelle Registrierung erforderlich.
– Hoher Datenschutz und Anonymität im Vergleich zu Relai.
– Einfache und schnelle Transaktionen.
– Transparente und faire Gebühren.

Nachteile der Relai App ab Oktober 2024:
– Strikte und invasive Verifizierung mittels Auslesen des Personalausweises oder Reisepasses.
– Willkürliche Ablehnungen der Verifizierung und gesperrte Zugänge.
– Vergleichbar mit oder schlimmer als die meisten traditionellen Banken in Bezug auf Verifizierungsanforderungen.

Für Anleger, die Wert auf Datenschutz, Einfachheit und Zuverlässigkeit legen, ist Pocket Bitcoin die klar bessere Wahl. Angesichts der negativen Entwicklungen bei der Relai App sollte man von ihrer Nutzung absehen und stattdessen die benutzerfreundliche und datenschutzfreundliche Alternative Pocket Bitcoin in Betracht ziehen.

Did you like this?
Tip Dittsche with Cryptocurrency

Donate Bitcoin to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some bitcoin:

Donate Bitcoin Cash to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin Cash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send bitcoin:

Donate Ethereum to Dittsche

Scan to Donate Ethereum to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Ether:

Donate Litecoin to Dittsche

Scan to Donate Litecoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Litecoin:

Donate Monero to Dittsche

Scan to Donate Monero to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Monero:

Donate ZCash to Dittsche

Scan to Donate ZCash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some ZCash:
Samourai Wallet

Verhaftungen der Samourai Wallet Entwickler: Ein Schwerer Angriff auf die Privatsphäre

Die jüngsten Verhaftungen von Entwicklern der Samourai Wallet haben die Krypto-Community aufgeschreckt und einen alarmierenden Präzedenzfall für die Privatsphäre geschaffen. Diese staatlichen Maßnahmen sind nicht nur ein Angriff auf individuelle Freiheiten, sondern stellen auch eine bedrohliche Entwicklung für die gesamte Krypto-Industrie dar.

Angriff auf die Privatsphäre!

Samourai Wallet, eine beliebte Open-Source-Bitcoin-Wallet, ist bekannt für ihren Schwerpunkt auf Datenschutz und Anonymität. Sie ermöglicht es Benutzern, ihre Transaktionen zu verschleiern und ihre Privatsphäre zu schützen. Doch diese Bemühungen um Privatsphäre haben die Aufmerksamkeit einiger Regierungen auf sich gezogen, die sie als Hindernis für ihre Überwachungs- und Kontrollanstrengungen betrachten.

Die Verhaftungen der Samourai Wallet Entwickler sind ein alarmierendes Beispiel für den wachsenden Druck seitens einiger Regierungen, die Privatsphäre in der Krypto-Industrie zu untergraben. Anstatt die Entwicklung von Technologien zu fördern, die die Privatsphäre stärken, werden Entwickler kriminalisiert und eingeschüchtert. Dies sendet ein klares Signal an die gesamte Krypto-Community, dass Bemühungen um Privatsphäre mit staatlicher Unterdrückung beantwortet werden.

Der Schutz der Privatsphäre ist ein grundlegendes Menschenrecht und ein wesentlicher Bestandteil einer freiheitlichen Gesellschaft. Krypto-Wallets wie Samourai Wallet bieten den Nutzern die Möglichkeit, ihre finanziellen Transaktionen anonym zu halten und sich vor Überwachung zu schützen. Die Kriminalisierung solcher Bemühungen ist ein direkter Angriff auf diese grundlegenden Rechte und Freiheiten.

Es ist auch wichtig anzumerken, dass der Versuch, die Entwicklung von privatsphäreorientierten Technologien zu unterdrücken, letztendlich kontraproduktiv ist. Anstatt die Privatsphäre zu schwächen, sollten Regierungen und Behörden die Bedeutung von Datenschutz und Anonymität erkennen und Innovationen in diesem Bereich fördern. Nur so kann eine ausgewogene Balance zwischen Sicherheit und Privatsphäre erreicht werden.

Es ist an der Zeit, dass die Krypto-Community zusammenkommt und sich gegen solche staatlichen Übergriffe auf die Privatsphäre zur Wehr setzt. Wir müssen uns für die Rechte der Entwickler einsetzen, die sich für den Schutz der Privatsphäre einsetzen, und deutlich machen, dass staatliche Repression inakzeptabel ist. Denn letztendlich steht weit mehr auf dem Spiel als nur die Zukunft von Samourai Wallet – es geht um die Zukunft der Privatsphäre in einer zunehmend digitalisierten Welt.

#WeStandWithSamourai

Umso wichtiger ist es, Bitcoin auf einer Hardware Wallet zu sichern um eure Coins maximal vor staatlichen Angriffen zu schützen. Dafür empfehle ich euch die Bitbox 02 in der Bitcoin-Only Version. Wie ihr Bitcoin anonym kaufen und verkaufen könnt, erfahrt ihr u.a. in diesem E-Book.

Did you like this?
Tip Dittsche with Cryptocurrency

Donate Bitcoin to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some bitcoin:

Donate Bitcoin Cash to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin Cash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send bitcoin:

Donate Ethereum to Dittsche

Scan to Donate Ethereum to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Ether:

Donate Litecoin to Dittsche

Scan to Donate Litecoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Litecoin:

Donate Monero to Dittsche

Scan to Donate Monero to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Monero:

Donate ZCash to Dittsche

Scan to Donate ZCash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some ZCash:
Bitcoin kaufen

Bitcoin kaufen – Einfach und sicher für Anfänger

Immer wieder fragen mich Anfänger, die noch nie etwas mit Bitcoin zu tun hatten, wie man am einfachsten Bitcoin kaufen kann, ohne sich zu tief in die Materie einzuarbeiten und dennoch gleichzeitig sicher vor Betrügern ist.

In diesem kurzen Artikel möchte ich dir einen sehr einfachen und sicheren Weg vorstellen.

Bitcoin kaufen mit Handy App

Für Neulinge ist es wichtig, Bitcoin möglichst einfach kaufen zu können. Deshalb konzentriere ich mich in diesem Artikel auf die Möglichkeit, dies über eine Handy-App zu tun. Grundsätzlich gibt es nur zwei Anbieter, die ich ohne Bedenken empfehlen kann. Peach Bitcoin und Pocket Bitcoin. Beide Anbieter haben ihren Sitz in der Schweiz und ich habe beide bereits persönlich mehrfach genutzt.

Bitcoin kaufen mit Peach Bitcoin

Bei PeachBitcoin kaufst du Bitcoin P2P, also direkt bei einem Handelspartner und nicht bei der Plattform. Die Plattform verbindet Bitcoin-Käufer und Bitcoin-Verkäufer direkt miteinander.
Wenn es einmal Probleme beim Handel geben sollte, gibt es einen Schlichter den du einschalten kannst. Ich selbst habe bereits mehrfach über Peach gehandelt und es gab noch nie ein Problem.

Peach Bitcoin

Die Nachteile bei Peach Bitcoin im Vergleich zu Relai:

  • Der Kaufkurs ist oft einiges höher als der aktuelle Marktpreis, weil der Handelspartner seinen Preis relativ frei festlegen kann.
  • Es kann lange dauern ein passenden Handelspartner zu finden, da deutlich mehr Bitcoin-Käufer wie Bitcoin-Verkäufer vorhanden sind.
  • Integrierte Wallet ist keine vollwertige Bitcoin Wallet und es wird auf alle Fälle eine zusätzliche Wallet benötigt.

Die Vorteile bei Peach Bitcoin im Vergleich zu Relai:

  • Größere Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten
  • Du handelst nicht mit einem zentralen Anbieter der deine Daten auf Behördenanfrage herausgeben muss
  • Unterstützung von vielen verschiedenen Währungen

Mein Tipp:
Wenn du den Empfehlungscode ZENSURFREI angibst, dann bekommst du einen kostenlosen Kaufhandel (ohne Peach Gebühren) und kannst Peach-Punkte sammeln um sie gegen Bitcoin Belohnungen einzutauschen.

Bitcoin kaufen mit Pocket

Pocket Bitcoin

Mit “Pocket Bitcoin” kannst du nicht nur Bitcoin kaufen und verkaufen, du hast auch eine richtige Bitcoin Wallet. Dies bedeutet, du kannst mit POCKET auch von Freunden Bitcoin empfangen und senden oder in einem Shop einkaufen und mit Bitcoin bezahlen. Oder z.B. an mich ein Trinkgeld versenden. Es findet keine Verfahrung durch Dritte statt. Deine Schlüssel, deine Coins. Niemand außer Du hat Zugriff auf deine Bitcoin.

Pocket Bitcoin Empfehlungscode

Mein Tipp:
Wenn du den Empfehlungscode BYU2RZ benutzt, bekommst du 5 Euro in Bitcoin geschenkt!

Pocket Bitcoin ist derzeit in den folgenden Ländern verfügbar:

Andorra, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Moldawien, Montenegro, Niederlande, Nord-Mazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn

Leider kann Pocket derzeit keine Kunden oder Transaktionen aus Albanien, Kosovo, Weissrussland, Bosnien und Herzegowina, Zypern, Vereinigtem Königreich, Irland, Isle of Man, Malta, Monaco, der Türkei und der Ukraine akzeptieren.

Die Vorteile von Relai:

  • Du musst keine Ausweisdokumente hochladen – besser für deine Privatsphäre und Sicherheit.

  • Du musst keine Einzahlung auf deinen POCKET Account vornehmen – du kaufst direkt von deinem Bankkonto.

  • Andere Börsen halten deine Bitcoin für dich – bei POCKET BITCOIN hast du immer die Kontrolle über deine Bitcoin. Nur du hast auf deine Bitcoin Zugriff.

  • Für 5 Euro Gratis Bitcoin bei Nutzung des Empfehlungscode: BYU2RZ

  • Die App ist einfach und leicht zu bedienen.

Transparente Gebühren beim Bitcoin kaufen

Pocket zieht eine industrieübliche Service-Gebühr von 1,5 % ab. Diese Gebühr beinhaltet alle Kosten, so dass keine zusätzlichen Gebühren im Bitcoin-Kurs versteckt sind und du immer den aktuellsten Börsenkurs (Kraken) weitergegeben erhältst.

Wie im Bitcoin-Netzwerk üblich, fällt bei der Auszahlung zusätzlich die Bitcoin-Netzwerkgebühr an. Aufgrund der Beschaffenheit des Bitcoin-Netzwerks kann die Netzwerkgebühr im Laufe der Zeit variieren und steht in keinem Zusammenhang mit dem gekauften Betrag. Dadurch, dass Pocket stets möglichst viele Auszahlungen in einer einzigen Bitcoin-Transaktion ausführt, teilt sich diese Gebühr auf mehrere Pocket Kunden auf und beträgt im Schnitt etwa 500–1000 Satoshis pro Auszahlung, also etwa 10–25 Cents.

Wenn du mehrere Bitcoin-Käufe am Tag an die selbe Bitcoin-Adresse tätigst, kann die Netzwerkgebühr nur einmal anfallen.

Bitcoin verkaufen über Pocket

Alle über Pocket gekaufte Bitcoin kannst du auch problemlos jederzeit über dieses Pocket Widget wieder verkaufen. Willst du mehr verkaufen als du bei Pocket gekauft hast, werden gegebenfalls Nachweise über diese Käufe verlangt. Dies hat regulatorische Gründe.

 

Jeder kann Bitcoin kaufen & verkaufen

Ich hoffe ich konnte dir verständlich machen, wie einfach es ist Bitcoin zu kaufen und verkaufen. Mit Relai ist es besonders einfach, wie du sicherlich erkennen konntest.

Ich würde mich freuen wenn du mit deinen ersten gekauften Satoshis mir ein kleines Trinkgeld sendest, so kannst du auch gleich ausprobieren wir man Bitcoin versendet.
Info: Ein Satoshi (umgangssprachlich „Sat“) ist die kleinste Untereinheit eines Bitcoin. 1 BTC entspricht 100 Millionen Satoshi.

Bitcoin: Wichtige Informationen, die du kennen solltest

Did you like this?
Tip Dittsche with Cryptocurrency

Donate Bitcoin to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some bitcoin:

Donate Bitcoin Cash to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin Cash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send bitcoin:

Donate Ethereum to Dittsche

Scan to Donate Ethereum to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Ether:

Donate Litecoin to Dittsche

Scan to Donate Litecoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Litecoin:

Donate Monero to Dittsche

Scan to Donate Monero to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Monero:

Donate ZCash to Dittsche

Scan to Donate ZCash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some ZCash:

Was ist eine Bitcoin-Netzwerk Gebühr?

Transaktionsgebühren sind in deiner Bitcoin-Transaktion enthalten, damit deine Transaktion von einem Miner bearbeitet und vom Bitcoin-Netzwerk bestätigt wird. Der verfügbare Platz für Transaktionen in einem Block ist im Bitcoin-Netzwerk auf 1 MB (1000 Bytes) begrenzt. Das bedeutet, dass du andere Nutzer überbieten musst, um deine Transaktion schnell zu bearbeiten.

Was bedeutet sats/vB und wie wird die Gebühr berechnet?

Die Transaktionsgebühr wird immer in sats/vB angegeben. Das bedeutet Satoshi pro Byte. Wenn eine Transaktion also z.B. 1.300 Bytes hat, wird bei einer Transaktionsgebühr von 50 sats/vB folgendes berechnet: 50 * 1.300 = 65.000 satoshis (0,00065000 BTC)

Wie groß eine Transaktion im Durchschnitt ist und wie ausgelastet das Netzwerk ist, kannst du im Mempool sehen.

Warum sind die Bitcoin-Gebühren immer wieder unterschiedlich?

Die Transaktionsgebühren stehen in direktem Zusammenhang mit der Nachfrage im Bitcoin-Netzwerk. Ein Block hat immer die gleiche Größe und kann daher nicht mehr Transaktionen aufnehmen als vorgesehen. Dementsprechend wird die Gebühr an die Nachfrage angepasst. Wenn die Gebühr sehr hoch ist, warte eine Weile, bis die Nachfrage sinkt und platziere dann deine Transaktion.

Bitcoin: Hardware Wallet vs. Paper Wallet

Did you like this?
Tip Dittsche with Cryptocurrency

Donate Bitcoin to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some bitcoin:

Donate Bitcoin Cash to Dittsche

Scan to Donate Bitcoin Cash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send bitcoin:

Donate Ethereum to Dittsche

Scan to Donate Ethereum to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Ether:

Donate Litecoin to Dittsche

Scan to Donate Litecoin to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Litecoin:

Donate Monero to Dittsche

Scan to Donate Monero to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some Monero:

Donate ZCash to Dittsche

Scan to Donate ZCash to Dittsche
Scan the QR code or copy the address below into your wallet to send some ZCash: